Gesangverein Liederkranz 1840                Altheim (Alb) e.V.  
Singen macht Spaß - Singen macht Freu(n)de

Datenschutzerklärung


Der Gesangverein Liederkranz 1840 Altheim (Alb) e.V. (im Folgenden "Verein") nimmt den Schutz personenbezogener Daten seiner Mitglieder und Partner sehr ernst. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).


1. Verantwortliche Stelle und Kontakt:

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der Vorstand des Gesangvereins Liederkranz 1840 Altheim (Alb) e.V.

Kontakt: vorstand@liederkranz-altheim-alb.de

Adresse: Lindenweg 1, 89174 Altheim (Alb)


2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten:

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn diese von Ihnen freiwillig im Rahmen einer Anfrage (z.B. über das Kontaktformular) oder bei der Mitgliedsanmeldung übermittelt werden. Dabei verarbeiten wir in der Regel folgende Daten:

  • Name

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummer (falls angegeben)


3. Zweck der Verarbeitung:

Die erhobenen Daten werden ausschließlich zu den folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Zur Beantwortung von Anfragen über das Kontaktformular

  • Zur Verwaltung von Mitgliedsdaten

  • Zur Kommunikation bezüglich Vereinsaktivitäten

  • Zur Durchführung von Vereinsveranstaltungen


4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung:

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bei Anfragen über das Kontaktformular

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) bei der Verwaltung von Mitgliedsdaten


5. Speicherdauer:

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder bis zur Widerrufung Ihrer Einwilligung.


6. Betroffenenrechte:

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen. Weitere Rechte umfassen das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und das Widerspruchsrecht.

Sollten Sie eines dieser Rechte geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an den Vorstand unter den oben angegebenen Kontaktdaten.


7. Weitergabe an Dritte:

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erforderlich oder im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses notwendig ist (z.B. bei externen Dienstleistern).


8. Cookies:

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um bestimmte Funktionen der Website zu ermöglichen oder das Nutzungserlebnis zu verbessern.

Wir setzen verschiedene Arten von Cookies ein:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern z.B. Ihre Cookie-Einstellungen oder ermöglichen die Navigation auf der Website

  • Analytische Cookies (optional): Diese Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website besser zu verstehen (z.B. durch anonyme Besucherstatistiken). Sie werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.

  • Cookies von Drittanbietern (optional): Inhalte externer Plattformen wie z.B. Instagram werden erst angezeigt, wenn Sie deren Verwendung zugestimmt haben. Dabei können personenbezogene Daten an Dritte übermittelt werden.


Beim erstmaligen Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, über das Sie individuell auswählen können, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen oder ändern - über den Link "Cookie-Einstellungen" im unteren Bereich der Website.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.


9. Kontaktformular:

Wenn Sie uns über das auf unserer Website bereitgestellte Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular (insbesondere Name, E-Mail-Adresse und Nachricht) zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfrage.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.


10. Verlinkung auf soziale Netzwerke (Instagram)

Auf unserer Website finden Sie einen Link zu unserem Auftritt beim sozialen Netzwerk "Instagram". Dabei handelt es sich um einen einfachen externen Link - es erfolgt keine automatische Datenübertragung an Instagram beim Laden unserer Website. erst durch das Anklicken des Links wird eine Verbindung zu den Servern von Instagram hergestellt. Bitte beachten Sie dann die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters.

Instagram wird betrieben durch Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Instagram finden sie unter:

https://privacycenter.instagram.com


11. Beschwerderecht:

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen. Für uns zuständig ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Königstraße 10a, 70173 Stuttgart.